Die ersten Prognosen nach der vorgezogenen Präsidentenwahl am vergangenen Sonntag (wir berichteten) haben es schon deutlich gemacht: Die Präsidentenwahl in Polen wird mit Hilfe einer Stichwahl entschieden. Keiner der Kandidaten konnte eine absolute Mehrheit erzielen. Nun wird das Amt in 2 Wochen in einer Stichwahl am 4. Juli 2010 entschieden.
Wer wird Präsident von Polen? Entscheidung auf den 4. Juli vertagt
Nach den ersten Prognosen lag der bislang als Parlaments-Chef amtierende Bronislaw Komorowski klar vorn. Komorowski konnte bei der Prognose des polnischen Nachrichten-TV-Senders TVPInfo 40,7 Prozent der abgegebenen Stimmen für sich verbuchen, ein weiterer Sender vermeldete sogar 45,7 Prozent der Wählerstimmen für den liberal-konservativen Bewerber. Sein national- konservativer Konkurrent Jaroslaw Kaczynski, der Zwillingsbruder des bei einem Flugzeugunglück verstorbenen Präsidenten, konnte somit 35,8 bzw. 33,2 Prozent der Wählerstimmen einheimsen.
Nach Die Entscheidung, wer Präsident in Polen wird, ist somit vertagt, oder wie Komorowski in einer Rede nach Bekanntwerden der Ergebnisse sagte: „Es ist wie in einem Fußballspiel: Nach 90 Minuten stand es Unentschieden, und nun müssen wir in die Verlängerung gehen, um das Spiel zu entscheiden“. Ein Wahlsieg von Komorowski käme auch Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk zupass, denn die Pläne. Komorowskis, der die Einführung des Euro in Polen sowie die Reformen auf dem polnischen Wirtschaftssektor und dem inländischen Arbeitsmarkt voran treiben will. Ebenfalls im Sinne der Tusk-Regierung sind die Pläne Komorowskis, den Afghanistan-Einsatz der polnischen Truppen abzubrechen. Man darf gespannt sein, wer von den beiden verbliebenen Kandidaten am 4. Juli 2010 die Wahl zum polnischen Präsidenten für sich entscheiden kann.
Christian Bathen
Foto: Christian Bathen
Datum: 20.06.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Politik in Polen
Hintergründe der polnischen Politik
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare