Nicht erst in den vergangenen Jahren hat sich Masuren zu einer der schönsten und ursprünglichsten Reiseregionen Europas entwickelt. Als echter Geheimtipp ist die polnische Provinz ein Mekka für Aktivurlauber. Die natürliche und geschützte Landschaft bietet zudem einen einzigartigen Raum um sich zu erholen und zu entfalten. Für viele Urlauber aus Deutschland besteht ebenfalls die Möglichkeit im ehemaligen Ostpreußen auf den Spuren ihrer Ahnen zu wandeln.
Tatsächlich stößt man in Masuren auf eines der letzten Naturparadise Europas. Mit mehr als 3000 Seen rühmt sich die Region besonders für ihren vorbildlichen Naturschutz und den äußerst gepflegten Zugängen zu einmaligen Landschaften. Dabei sollte man sich stets bewusst darüber sein, auf welch geschichtsträchtigen Pfaden man durch das ehemalige südliche Ostpreußen wandelt. Die ersten Bewohner dieser Region, die Prußen gaben den späteren Preußen ihren Namen. Mit dem Orden der Deutschritter siedelten schon recht früh im 13. Jahrhundert deutsche Siedler in der Region, welche sie zum Teil auch urbanisierten. Schlösser und Baudenkmäler geben noch heute Auskunft über die deutsche Prägung der Region, allen voran der Palast Dönhoffstädt, das größte Schloss in Ostpreußen und gleichzeitig eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Masuren.
Ideal eignet sich der natürliche und geschichtsträchtige Boden Masurens für einen Aktivurlaub. Radfahren, Segeln, Wandern und Reiten gehören wohl zu den beliebtesten Aktivitäten eines Sommerurlaubs in Masuren. In der warmen Jahreszeit spielt sich ein großer Teil des freizeitlichen Treibens auf dem Wasser ab. Mauersee, Dargeinen See, Tayta See und Löwentin See sind nur einige der Gewässer, die direkt miteinander verbunden sind und mit zahlreichen Häfen eine gelungene Ausgangsposition für Segler und solche, die es werden wollen schaffen.
Eine weitere Gelegenheit die Region rund um die masurische Seenplatte und die einmalige Naturlandschaft zu erkunden haben Urlauber auf dem Fahrrad. Masuren gehört zu einer der schönsten Gegenden für Radwanderer. Gerade die markierten und ausgewiesenen Strecken zwischen den Seen sind zu empfehlen. Gerade im Sommer verschafft die Nähe zum Wasser immer die nötige Abkühlung. Zudem ist es auf dem meist flachen Gebiet nicht großartig beschwerlich voranzukommen.
Bauernhöfe der Region Masuren bieten oft Gelegenheit zur zu echten Urlaubserlebnissen, besonders für Familien. Auf Gäste eingestellt bewirtschaften die polnischen Bauern der Region ihre Höfe dennoch professionell und gewähren dabei einen einmaligen Einblick, Besonders Städter werden sich hier wohlfühlen. In der Regel wird man mit allen Produkten des Hofes versorgt und erhält die Möglichkeit, Aktivitäten wie dem Reiten nachzugehen.
Die Urlaubsregion Masuren ist nicht nur geschichtlich höchst interessant, sondern bietet besonders Aktivurlaubern in den Sommermonaten Erholung, Entspannung und besonders bewegliche Abwechslung.
Andreas Janßen
Datum: 14.06.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare